Mittwoch, 1. September 2010

unterwegs nach Trondheim

So, das letzte mal als ich geschrieben hatte standen wir ja vor ner Fähre. Da ich gefragt wurde warum wir Fähren nehmen, hier kurz die Erklärung. Wir sind die Lofoten zum Zipfel runter gefahren und dort mit der Fähre nach Bodø übergefahren. Von dort haben wir uns entschlossen einwenig die B 17 langzufahren, das ist eine Art Touristenstraße an der Küste entlang, sehr schön und wir kamen so am Gletscher vorbei, aber da sie über viele Inseln führt, muss man die gesamte B 17 insgesamt 6 Fähren nehmen, Wir haben nun nur 2 genommen und sind dann abgebogen Richtung Mo i Rana und fahren von dort wieder die E 6 nach Trondheim.
Naja, nach der Fähre hatten wir uns nur noch eine Rastplatz gesucht und dort den Abend mit Deutschen bekannten und Wein ausklingen lassen. Die Nacht hat es dann nur geregnet und der Tag war nicht wirklich besser. Auf der Fahrt nach Mo i Rana kamen wir an einer Art Gedenkstätte vorbei. Im zweiten Weltkrieg hatten die Deutschen dort eine Station um für die Alliierten und die Russen die Strecke nach Mo i Rana zu zumachen. Das war das Grønsvik Kystfort. Wir sind dort mal drüber spaziert. Es sind noch Bunker erhalten, ein paar Häuschen und sogar die Vorrichtungen für Kanonen. Es war sehr faszinierend durch Bunker zu laufen und irgendwo wieder herauszukommen. Die Deutschen hatten dort fast ein kleines Dorf gebaut, natürlich mit Waffen und Munition, aber auch mit Schweinen, Pferden und Gemüsegärten. Und Abends kam sogar manchmal die norwegische Gesellschaft aus den umliegenden Dörfern in das Musikhäuschen vorbei. Norwegen hat 1988 angefangen die Sachen so gut es geht zu erhalten.
Naja, nachdem uns dort der Regen auch vertrieben hatte sind wir nach Mo i Rana gefahren, von dem wir uns wesentlich mehr erhofft hatten. Die Stadt wird volgebaut mit Industrie aber es gibt kaum noch Menschen dort. Das Einkaufszentrum ist wie ausgestorben und es ist alles sehr deprimierend. Daher sind wir bald weiter gefahren und sind nun auf dem Weg nach Trondheim.
Da es immer noch nur geschüttet hat, haben wir uns mal wieder eine Hütte gemietet, die wirklich groß ist und Internet hat :) Jedenfalls wenns wenig bis nicht regnet ;)
So, das wars erstmal, bis Trondheim, denn dort gibt es in der ganzen Stadt kostenloses W-Lan ;)
Viele liebe Grüße an all die lieben Leser!

So sahen viele Bunkereingänge aus, viele waren auch schon voll mit Wasser

Vorrichtung für ein Drehbares Geschütze auf einem Hügel mit Blick über die ganze See

Einer der Bunker
Überreste von originalen Geschütze, Schussrohre lagen auch einige herum

Wir sind falsch abgebgen! Nein quatsch ;) Aber die Geschütze, die aufs Auto zeigen sind noch original!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen