Dienstag, 7. September 2010

Zu Hause

So, nachdem wir dann am Sonntagabend die Fähre nach Fredrikshaven genommen hatten, sind wir dort gegen 7:30 Uhr angekommen und gleich durch nach Ribe zum Wikingercenter gefahren!
Ein sehr schönes Museum! Danach sind wir nach Haithabu gefahren, auch ein hübsches Museum aber kein Vergleich zu Ribe. Da wir in haithabu schon um 16 Uhr fertig waren haben wir uns dann doch dazu entschlossen schon zu Chris Mutter durch zu fahren und sind dort bis heute geblieben. Gegen Abend sind wir dann ganz nach Hause gefahren und somit sind wir wieder erreichbar ;)
Es war allem in allem ein sehr schöner und interessanter Urlaub!

Samstag, 4. September 2010

Teures Oslo

Nun, wir sitzen nun hier seit gestern auf einem Campingplatz in Oslo, der wohl teuerste auf der ganzen Reise, bei dem die zwei Nächte nur mit Zelt und Auto uns um die 70 Euro umgerechnet kosten! Ansonsten ist Oslo aber sehr teuer, überall Maut und Parkscheine die man selbst auf Museumsparkplätzen ziehen muss!
Dennoch haben wir uns heute das Wikingerschiffmuseum angeschaut, in dem drei Wikingerschiffe mit Inhalt aufgebahrt sind, die am Oslofjord gefunden wurden. Sind schicke Sachen dabei und wenn man bedenkt, dass Menschen solch ein Begräbnis zu Teil wurde, ist das schon faszinierend.
Danach sind wir ins Freilichtmuseum wo verschiedene Holzhäuser ab dem 18 Jh. aus verschiedenen Teilen Norwegens ausgestellt sind und dazu noch eine große Stabkirche.
Achja und gestern waren wir im Viegeland-Park, ein sehr schöner Park mit vielen verschiedenen Skulpturen, der von Viegeland selbst konstruiert wurde. Die über 200 Skulpturen aus Stein und Bronze stellen immer unterschiedliche Dinge dar.
Morgen Abend fährt uns dann die Fähre nach Fredrikshaven / Dänemark und von dort aus gehts nach Ribe. Dann sind wir auch schon bald wieder daheim!
Viele liebe Grüße

Stabkirche aus dem 12 Jh. aus Gol jetzt im Osloer Freilichtmuseum

Das Osebergschiff

Viegeland-Park

Viegeland-Park

Donnerstag, 2. September 2010

Bald in Oslo

So, ich schreibe jetzt hier von einem Campingplatz (mit kostenlosem Internet) ca. 30km vor Lillehammer. In Trondheim war das Internet zwar überall, dafür aber nicht kostenlos und überhaupt war dort eigentlich kaum was kostenlos. Man zahlt Maut um in die Stadt rein und raus zu kommen und überall sind Parkgebühren. Und zudem Regen, daher sind wir nicht lange geblieben, nur heute kurz in das Wissenschaftsmuseum (das kostenlos war!) und gestern in ein Antiquariat, das wir leer kaufen könnten, unser Geld aber nur für je ein Buch gereicht hat. Aber zum Glück schicken die auch nach Deutschland ;) Das Wissenschaftsmuseum war ganz nett, sie hatten einige Funde von der Steinzeit bis zur Wikingerzeit und das schöne war, dass man hier mal verschiedene norwegische Originale mit Fundplätzen sehen konnte.
Nun sind wir heute weiter gefahren, da hab ich endlich ein Rentier gesehn, zwar eingezäunt bei einem Samilager (so kleines Touristenlager das manche Samis (die Bewohner Lapplands) aufmachen und Felle und Geweihe ect. verkaufen) aber immerhin Rentier :) Danach haben wir Pyramid Erdhügel angeschaut, die durch Errosionen entstehen, eine Stabkirche, und wollten den Per-Gynt-Weg entlang fahren, da dieser sich allerdings als Schotterweg herausstellte haben wir das lieber gelassen. Überhaupt sind die Straßen hier sehr lustig, die E 6 die eine Autobahn sein sollte, ist jeweils einspurig und an engen Brücken wird sie teilweise sogar komplett einspurig so das man vor der Brücke warten muss. Ansonsten sind überall Kurven, manchmal weiß man nicht wie der Weg hinter dem Hügel weiter geht und vorallem wird die Straße eng wenn ein Laster vorbei kommt, die hier ganz schön rasen. Rasen tun auch die anderen Norweger und die überholen auch einfach überall obs grad passt oder obs knapp wird. Oder sie halten plötzlich ohne Vorwahnung (auf einer Autobahn!) an. Aber so ist das hier einfach, anderes Land, andere Sitten ;)
Wir lassen jetzt noch den Abend ausklingen und fahren dann Morgen Richtung Oslo, dort gibt es mehr zu bestaunen,
Achja, das Wetter war in Trondheim wie gesagt regnerisch aber je südlicher wir kommen, desto besser wird es, heute war es schön warm und Sonnenschein. Aber der Herbst ist auch schon da, was aber gar nichts macht, da die ganzen Wälder schön bunt sind.
So das wars von uns, liebe Grüße an euch und an die Leute, die zum Biebesheimer Mittelaltermarkt fahren: Viel Spaß dort und grüßt mal in die Runde :)

Stabkirche von Ringebue
Die Erdpyramiden
Felsenzeichnung eines Rentieres aus der Bronzezeit

So viele tolle Wikingerfibeln!!!

Mittwoch, 1. September 2010

unterwegs nach Trondheim

So, das letzte mal als ich geschrieben hatte standen wir ja vor ner Fähre. Da ich gefragt wurde warum wir Fähren nehmen, hier kurz die Erklärung. Wir sind die Lofoten zum Zipfel runter gefahren und dort mit der Fähre nach Bodø übergefahren. Von dort haben wir uns entschlossen einwenig die B 17 langzufahren, das ist eine Art Touristenstraße an der Küste entlang, sehr schön und wir kamen so am Gletscher vorbei, aber da sie über viele Inseln führt, muss man die gesamte B 17 insgesamt 6 Fähren nehmen, Wir haben nun nur 2 genommen und sind dann abgebogen Richtung Mo i Rana und fahren von dort wieder die E 6 nach Trondheim.
Naja, nach der Fähre hatten wir uns nur noch eine Rastplatz gesucht und dort den Abend mit Deutschen bekannten und Wein ausklingen lassen. Die Nacht hat es dann nur geregnet und der Tag war nicht wirklich besser. Auf der Fahrt nach Mo i Rana kamen wir an einer Art Gedenkstätte vorbei. Im zweiten Weltkrieg hatten die Deutschen dort eine Station um für die Alliierten und die Russen die Strecke nach Mo i Rana zu zumachen. Das war das Grønsvik Kystfort. Wir sind dort mal drüber spaziert. Es sind noch Bunker erhalten, ein paar Häuschen und sogar die Vorrichtungen für Kanonen. Es war sehr faszinierend durch Bunker zu laufen und irgendwo wieder herauszukommen. Die Deutschen hatten dort fast ein kleines Dorf gebaut, natürlich mit Waffen und Munition, aber auch mit Schweinen, Pferden und Gemüsegärten. Und Abends kam sogar manchmal die norwegische Gesellschaft aus den umliegenden Dörfern in das Musikhäuschen vorbei. Norwegen hat 1988 angefangen die Sachen so gut es geht zu erhalten.
Naja, nachdem uns dort der Regen auch vertrieben hatte sind wir nach Mo i Rana gefahren, von dem wir uns wesentlich mehr erhofft hatten. Die Stadt wird volgebaut mit Industrie aber es gibt kaum noch Menschen dort. Das Einkaufszentrum ist wie ausgestorben und es ist alles sehr deprimierend. Daher sind wir bald weiter gefahren und sind nun auf dem Weg nach Trondheim.
Da es immer noch nur geschüttet hat, haben wir uns mal wieder eine Hütte gemietet, die wirklich groß ist und Internet hat :) Jedenfalls wenns wenig bis nicht regnet ;)
So, das wars erstmal, bis Trondheim, denn dort gibt es in der ganzen Stadt kostenloses W-Lan ;)
Viele liebe Grüße an all die lieben Leser!

So sahen viele Bunkereingänge aus, viele waren auch schon voll mit Wasser

Vorrichtung für ein Drehbares Geschütze auf einem Hügel mit Blick über die ganze See

Einer der Bunker
Überreste von originalen Geschütze, Schussrohre lagen auch einige herum

Wir sind falsch abgebgen! Nein quatsch ;) Aber die Geschütze, die aufs Auto zeigen sind noch original!

Impressionen

Ich dachte mir, ich lad mal ein paar Impressionen vom Gletscher und dem Wikingermuseum hoch:
Der Gletscher:





Wikingermuseum Borg: